
Kunstpunkte 18.08. – 20.08.2023
Mittlerweile feiert das Gemeinschaftsatelier kunst+tonic bereits seinen dritten Geburtstag. Als Atelier und Ausstellungsraum konzipiert herrscht stets ein reges Treiben, welches uns bereits stadtweit bekannt gemacht hat.
Zu den Kunstpunkten kann man die Arbeitsplätze und Werke unserer aktuellen Kunstschaffenden bestaunen. Dazu gehören Markus Bergs Druckgrafik, sowie Sylvia Bratziks Malerei, Grafik, Poesie, Konzept- und Performancekunst, aber auch Julia Gräbs abstrakte Malerei, genau wie Mixed Media und Malerei von Nadine Hahmann. David Hawelka steuert Skulpturen und Grafik hinzu, Melanie Joosten ist mit Mixed Media und Fotografie vertreten, Elke Marx und Marina Rossini zeigen ihre neueste Malerei. Von Lara Rottinghaus wird Malerei und Grafik zu sehen sein, das Künstlerinnenduo rottzik zeigt eine Performance, André Schütze sein malerisches Werk und die Gastkünstlerin Glenda Pink aus Bayern eigens für das Event angefertigte Kunst.
Weiterhin gibt es auch dieses Jahr ein vielfältiges Programm mit verschiedensten Performances von Sylvia Bratzik (SO), rottzik (SO) und Glenda Pink/ Sylvia Bratzik (FR). Am Eröffnungsfreitag kann man sich auf einen Music Act der Künstlerin Alohsn, sowie im Anschluss eine wilde Aftershow-Party mit KAYDANCE freuen. Ein weiteres Highlight ist das Poetic Flow Event (SA), organisiert von unserem ehemaligen Ateliermitglied Theresa Tripler. Hierfür können sich Interessierte unter theresa.tripler@gmail.com anmelden.
Teilnehmende Kunstschaffende
Markus Berg/ Sylvia Bratzik/ Julia Gräb/ Nadine Hahmann/ David Hawelka/ Melanie Joosten/ Elke Marx/ Marina Rossini/ Lara Rottinghaus/ rottzik/ André Schütze/ Special Guests aka Glenda Pink, Theresa Tripler und KAYDANCE
Besucht uns bei Kunstpunkt 18!
Weitere Informationen findet ihr unter:
Programm:
Freitag, 18.08.2023
19:30 Uhr

Glenda Pink und Sylvia Bratzik: Hexenjagd
Die Künstlerinnen Sylvia Bratzik und Glenda Pink widmen sich in ihrer Performance dem Thema der modernen Hexenjagd.
21:15 Uhr

Alohsn
Alohsn, auch Alo, ist eine 24 Jährige Singer-Songwriterin aus Nettetal. Ihre Musik handelt, wie sie es meist beschreibt, von all den Dingen, vor denen wir oft Angst haben, sie auszusprechen. So behandelt sie meist Themen wie die Liebe, Herzschmerz oder mental health issues. Im Grunde ist das Mantra von Alo „Sei etwas mutiger und sprich die Dinge an. Und solange du dich nicht traust, tue ich das durch meine Musik für dich.“
Ihr Genre ist fluid, es gibt gefühlvolle Balladen, aber auch poppige Ohrwürmer, sowie rockige Songs, es ist also für jeden Menschen etwas dabei.
Verfolgen könnt ihr sie am besten auf Instagram @_alohsn.music oder TikTok unter @_alohsn.music , dort gibt es regelmäßigen Content, sowie Einblicke in die Schreibprozesse Ihrer Songs.
alohsn.musik@gmail.com
https://linktr.ee/_alohsn
https://alohsnmusik.wixsite.com/alohsn
ab 22:00 Uhr

Aftershowparty mit KAYDANCE
Born and raised in the Carribean, KAYDANCE blends tropical rythm with electronic beats. His song selection ranges from Amapiano, to Latin House, to Techno.
Samstag, 19.08.2023
18:00 Uhr
Poetic Flow Event – offene Bühne von und mit Theresa Tripler
Poetic Flow Event – offene Bühne; Theresa Tripler und kunst + tonic laden Sie ein, verschiedene Ausdrucksformen der Poesie zu erleben. Die Künstler*innen können ihre Gedanken und Gefühle durch Text, Musik oder Tanz mit dem Publikum teilen. Lasst uns am Ende des Sommers zusammenkommen und in einen poetischen Fluss eintauchen.
Kontakt: theresa.tripler@gmail.com | @moi.moods | @kunstundtonic
Poetic Flow Event – open stage; You are invited to experience different expressions of poetry. The artist can share their thoughts and feelings with the audience through text, music or dance. Let’s connect and dive in a poetic flow together at the end of summer.
Contact: theresa.tripler@gmail.com | @moi.moods | @kunstundtonic
Sonntag, 20.08.2023
14:00 Uhr

Sylvia Bratzik: “Ein-Blick in das Leben einer Künstlerin Feb-März 23”
In ihrem Text “Ein-Blick in das Leben einer Künstlerin Feb-März 23” hat die 38-jährige Künstlerin und promovierte Quantenphysikerin Dr. Sylvia Bratzik auf einer 7 Meter langen Papierrolle mit Schreibmaschine ihre Eindrücke der Monate Februar bis März 2023 festgehalten. Sie hatte sich zur Aufgabe gemacht, die Papierrolle bis zur Nacht der Museen im April 2023 fertigzustellen, wo diese dann als Installation zusammen mit Bildern, die auf Post Its gedruckt waren, zu sehen war. Da sie leider an dem Tag verhindert war, möchte Sie nun die Gelegenheit nutzen und diesen Text als Performance im Atelier kunst+tonic aufführen. Den BesucherInnen erwartet eine raumfüllende Darstellung des Textes, der aus Tagebuchfragmenten, Überlegungen über das Leben, Gedichten und losen Gedankenfetzen besteht.
16:30 Uhr

rottzik: „rottzik schmiert rum“
„rottzik checkt zusammen ausstellungen bücher und intellektuelles zeug und schmiert danach rum. wir stehen auf politischen kram gender und fairness sind voll die großen themen bei uns und überhaupt ecken wir n bisschen an political correctness ja nein vielleicht??? uns ist egal ob wir dir gefallen aber du sollst bei uns deine birne einschalten. kommst du. guckst du. checkst du?“
An allen Tagen durchgehend geöffnete Bar mit Getränkespecials!